Physiotherapie
BewegungsübungenAktiv und Passiv
Manuelle Therapie
Dehnung, Mobilisation Gelenke
Isometrische Übungen
Muskeltraining ohne Bewegung
LasertherapieSchmerztherapie, Narben, Wunden, Hotspots
Propriozeptives Training
Lagemeldertraining
Gangschulung
bei Lähmungen und nach OPs
Wärme- und Kältetherapie
heiße Rolle, Infrarotlicht, Eis
Klassische Massage
Durchblutung, Verspannungen
Elektrotherapie
Nieder- und Mittelfrequenzen
Dorntherapie
Gelenk- und Wirbelblockaden
Therapeutischer Ultraschall
Schmerzlinderung, Selbstheilung
Kinesiotaping
diverse orthopädische Probleme
Hilft bei folgenden Erkrankungen
- Ellenbogendysplasie (ED)
- Hüftdysplasie (HD)
- Arthrose (Spat)
- Patellaluxation
- degenerative Myelopathie
- Cauda-Equina- Kompressionssyndrom
- degenerative Myelopathie
- Spondylose
- Sehnen- und Bänderverletzungen
- Bandscheibenvorfall
- Vorsorgemaßnahme zur Gesunderhaltung
- Rehabilitation nach Operationen
- Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Geriatrie (Gesunderhaltung älterer Tiere)
- Bewegungseinschränkungen
Wirkung einer Physiotherapie
- lindert Schmerzen, verbessert Bewegungsabläufe
- schult die Körperwahrnehmung
- baut durch Bewegungsübungen Muskulatur auf
- löst Verspannungen und Blockaden
- verhindert degenerative Prozesse
- fördert die Regeneration nach Operationen und Verletzungen
- Unterstützung zur tierärztlichen Behandlung
Behandlungsablauf
Vor Behandlungsbeginn findet ein ausführliches Erstgespräch mit Ihnen statt, in dem der Grund des Besuchs und die Krankengeschichte Ihres Tiers besprochen werden.
Wenn sie Ergebnisse von bereits durchgeführten Untersuchungen haben, wie zum Beispiel Röntgenbilder, so bringen Sie diese bitte zum Erstgespräch mit.
Durch die anschließende Gangbildanalyse und den Tastbefund (Schmerzhaftigkeiten, Reflexe, Kälte, Wärme, Verdickungen ...) werden die Therapiemöglichkeiten ermittelt.